Tapefabrik Festival

PoebelMC © David Henselder
Outdoor © David Henselder
Azudemsk © David Henselder

Tapefabrik Festival

Adresse
Murnaustraße 1
65189 Wiesbaden
Telefon
+49 (0) 178 7261209
E-Mail
maximilian.schneider-ludorff@tapefabrik.de
Web
Social Media
Turnus
jährlich, im Juni
Öffnungszeiten
Sparte
Musik & Gesang; Festivals & Open Air
Kategorie
Konzerte; Festivals
Träger
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Gegründet
2002
Ort
Wiesbaden
Beschreibung

Lackduft, Vinyl-Scratchen und 16er - es wird endlich wieder Zeit, die größte Jam des Landes zu feiern. Bereits seit über 10 Jahren zelebriert die Tapefabrik mit ihren Fans gemeinsam den deutschen Untergrund. Im Juni liefert das ehrenamtliche Team in Wiesbaden gewohnt Oldschool bis New Wave, Kopfnick bis Moshpit, eine Beatstage, eine Open-Air Bühne und das berühmte "Kesselhaus" in dem schon am Nachmittag der Schweiß von der Decke tropft.

Auch im 12. Jahr bleibt die Tapefabrik sich treu: kein Platz für Diskriminierung oder Wackness, dafür doppelt Raum für Diversität, Kreativität und Realness. Denn auch im kommenden Jahr wird der Freitag mit einem ganz eigenen Live-Konzept eröffnet, bevor am Festival-Samstag das Who is Who der deutschen Rapszene aufläuft. 2024 heißt das: Eine Allstar Cypher rund um den Wahl-Hamburger Pimf, der aus seinem Playlist Album Final.Wav so einige spannende Gäste auf die Bühne bringt.

2024 gibt es mehr zu entdecken als je zuvor. Live-Graffiti, Beatfloor, Stände, Foodtrucks und vieles mehr! Erstmals findet im Rahmen der Tapefabrik die "taped! Ein Meet-Up für Hip-Hop Kultur und Community" statt. Das bedeutet schon ab dem frühen Mittag, bis Abends das Tapefabrik Festival beginnt, Panels und Talks, Live-Podcasts, Battles, Workshops, Tattoo und vieles mehr - der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis. Mehr Infos gibt es unter taped.tapefabrik.de

Auch die lieb gewonnene Hall of Fame, an der Graffiti-Artists aus ganz Deutschland ihre Spuren hinterlassen, ist 2024 wieder fester Bestandteil des Festivals.