Südhessisches Handwerksmuseum
64380 Roßdorf
Das Museum befasst sich mit historischen Handwerkstechniken und der dörflichen Alltagskultur von 1850 bis 1950. Die Sammlung ist im ehemaligen Bahnhof und einem Neubau (Remise) untergebracht. In der Remise geben nachgestellte Werkstätten mit Geräten und Maschinen Einblicke in die Arbeitswelt der Schmiede, Wagner, Küfer, Schnapsbrenner, Schneider und Hutmacher. Weitere Bereiche zeigen die Flachs- und Wollbearbeitung, das Spinnen und Weben sowie die Korbflechterei und eine Buchdruckerei.
Die Dauerausstellung im Alten Bahnhof stellt das Schusterhandwerk und das Töpferhandwerk in den Mittelpunkt. Als verhältnismäßig modernes Handwerk steht die Fotoabteilung dem Schuster- und Töpferhandwerk gegenüber. Im Obergeschoss des Alten Bahnhofs ist die OHI Abteilung mit dem einst sehr bedeutsamen und prägenden Basaltabbau untergebracht. Alle genannten Abteilungen im alten Bahnhof wurden mit Medienstationen ausgestattet. In naher Zukunft wird auf der linken Seite des OG eine Abteilung entstehen, die an die Gärtnerei Kayser und Seibert erinnert. Außerdem befindet sich die Fekete Galerie im Obergeschoss des Alten Bahnhofs mit Werken von Esteban Fekete. Bei den jährlichen Wechselausstellungen werden auch Werke von Künstlern gezeigt, die einen Bezug zu Fekete haben.