Peter-Behrens-Bau
Peter-Behrens-Bau
Büro: Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Industriepark Höchst
Gebäude C 770
65926 Frankfurt am Main
Innerhalb weniger Wochen entwarf der Architekt und Designer Peter Behrens das kantige Gebäude, das zwischen 1920 und 1924 bauliche Gestalt annahm. Seine äußeren Formen sind der Architektursprache des Burgenbaus entnommen. Turm und Brücke, einst Symbol der ehemaligen Hoechst AG, bildeten so das Tor zu Fabrik und Stadtteil.
Im Inneren befinden sich der spektralfarbig gestaltete Lichthof mit drei kristallartig angelegten Glaskuppeln sowie die 2008 wieder hergestellte Ausstellungshalle. Das Gebäude diente lange als technisches Verwaltungsgebäude der ehemaligen Hoechst AG.
Heute ist es Sitz der Geschäftsführung von Infraserv Höchst und befindet sich auf dem Gelände des Industrieparks Höchst und ist daher nicht öffentlich zugänglich. Besondere Merkmale des Gebäudes, das auch als „umbautes Licht“ oder „Stein gewordener Expressionismus“ bezeichnet wird, sind das Zusammenspiel von Farbe und Form in der Kuppelhalle, die Ornamente aus Bauhaus und Backstein sowie die Lampen, Türgriffe und Glasfenster des Peter Behrens.
Der Industrieparkbetreiber Infraserv Höchst bietet Führungen durch den Peter-Behrens-Bau an.