Musikinstrumenten-Museum Lißberg
63683 Ortenberg-Lissberg
Das Museum, im ehemaligen Schulhaus zwischen Burgturm und Kirche, präsentiert seine umfangreiche Sammlung überwiegend historischer Instrumente. Ausgehend von Praetorius‘ „Syntagma Musicum“, wurden die Vitrinen mit Instrumentenfamilien bestückt. Kupferstiche ermöglichen historische Vergleiche und Einblicke in die Entwicklungsstadien einzelner Instrumente. Als akustische Ergänzung stehen Kassetten oder CDs zur Verfügung, aber auch Instrumente, die an einem Musiziertisch ausprobiert werden können. Eine Blasinstrumentensammlung aus aller Welt ergänzt den europäischen Bereich, alte Inkaflöten, irische Dudelsäcke, eine afrikanische Schlangenhautflöte oder die tibetanische Menschenknochenflöte. Eine Miniaturensammlung spiegelt von Porzellanfiguren der Höchster Manufaktur bis zur chinesischen Bleistiftspitzer-Musikgruppe das musikalische Spektrum wider. Die weltweit größte Drehleier- und Dudelsacksammlung stammt von dem Frankfurter „Instrumentenbauer- und Sammler“ Kurt Reichmann.