Museum der Rabenau

© Verein für Heimat- und Kulturgeschichte der Rabenau e.V.

Museum der Rabenau

Adresse
Brodbachstraße 2
35466 Rabenau
Telefon
+49 (0) 6407 9149989 +49 (0) 6407 1010
E-Mail
info@museum-rabenau.de
Web
Öffnungszeiten
Montag
Geschossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
Geschlossen
Sonntag
15 – 17 Uhr (jeden ersten Sonntag im Monat)
Feiertage
Autofreier Sonntag: 9 – 17 Uhr
Michaelismarkt: 12 – 18 Uhr
1. – 3. Adventssonntag bei Sonderausstellungen: 15 – 17 Uhr
Sparte
Geschichte
Kategorie
Museen; Archive
Träger
Verein für Heimat- und Kulturgeschichte der Rabenau e.V.
Gegründet
2006
Sammlungsschwerpunkt
Heimatgeschichte
Ort
Kreis Gießen
Beschreibung

Das Museum der Rabenau soll zu einem kulturellen Zentrum werden, das der Erforschung und Dokumentation der Geschichte der Rabenau sowie der Sammlung, Bewahrung und Archivierung von regionalem Kulturgut dient. Es soll Ortsgeschichte an die Bürgerinnen und Bürger der Rabenau sowie die Besucher der Region vermitteln. Untergebracht ist das Museum in den Räumen der ehemaligen Schule Londorfs. Gesammelt wird alles, was dazu dienen kann, die Geschichte der Rabenau zu dokumentieren. Das können zum Beispiel sein: Werkzeuge traditioneller Handwerke, landwirtschaftliche Werkzeuge, Hausrat, Geschirr, Wäsche, Möbel, Bücher, Dokumente und vieles mehr.

Aktuell (16.3.2024) Sonderausstellung um Jüdischen Leben in der Rabenau anlässlich der Enthüllung der Erinnerungsstätte für die jüdischen Familien von Londorf, die unter der Gewalt und der Verfolgung durch den Nationalsozialismus zu leiden hatten

Außerdem gibt es eine Ausstellung zu den Steinbrüchen in Londorf und den umliegenden Orten und zur Geologie und vulkanologischen Vergangenheit des Lumdatals.