Museum der Oberzent
Museum der Oberzent
64760 Oberzent
tourismus@stadt-oberzent.de
In diesem Heimatmuseum kommt man sich vor wie zu Uromas Zeiten, im Tante-Emma-Laden von 1900 ist von den Sockenhaltern, über Kernseife bis zum Lindeskaffee alles vorhanden. In der Schusterwerkstatt steht ein Bett, da dies früher meist auch das Schlafzimmer des Schusters war. Eine Sattlerwerkstatt ist auch zu sehen, diese Handwerker brauchten Leder. Um dies zu gerben musste man früher Eichenrinden schälen (Rennekloppe) was im OG dargestellt wird. In der Küche liegt die Katze auf der Holzkiste neben dem Herd und im Wasserstein liegt der Salat zum putzen, man könnte meinen, die Hausfrau wäre nur mal kurz vor das Haus gegangen um ein Schwätzchen zu halten. In der Gut Stub sind Trachten aus dem Beerfelder Land ausgestellt. Eine Bildwand erzählt von der Bahnlinie, die es bis 1954 zwischen Hetzbach und Beerfelden gab. Außerdem vermittelt dieses Museum anschaulich die Textilherstellung von Lein zum Linnen. Neben der Landwirtschaft mussten sich die Menschen ihren Lebensunterhalt aber auch durch Waldarbeiten, der Imkerei, in Steinbrüchen oder der Diamantschleiferei verdienen. Dies ist alles im Museum zu sehen.