Museum der Gemeinde Großkrotzenburg
63538 Großkrotzenburg
Das Haus des Museums liegt inmitten eines ehemaligen Römerkastells aus dem 2. Jh. n. Chr., von dem noch Reste eines Eckturmes und Teile einer 5 Meter hohen Umfassungsmauer zu sehen sind. Turm und Mauer sind die ältesten oberirdischen römischen Bauwerke diesseits des Rheins. Das Museum Großkrotzenburg ist in einem denkmalgeschützten, klassizistischen Bau aus dem Jahre 1894 untergebracht. Vom Keller bis zum Dachboden dokumentiert das Museum die Zeitgeschichte von der Urzeit bis in unser Jahrhundert. Ein Modell der römischen Kastellanlage sowie zahlreiche Fundstücke, sind veranschaulicht. Zu sehen sind u.a. die Nachbildung eines Mithrasheiligtums, Originale und Nachbildungen von Weihesteinen, Reste der römischen Mainbrücke, Karten, Modelle, Dioramen, Rüstungen, Waffen, Eisengeräte, Keramiken, Gläser, eine verwendungsfähige Getreidemühle sowie Original-Hypokaustkacheln aus der obergermanischen Heeresziegelei, die mehr als 100 Jahre in unserer Gemeinde angesiedelt war.