Museum Großauheim

Museum Großauheim. Kunst und Industriegeschichte, Hanau-Großauheim, © Olaf Ringel

Museum Großauheim

Adresse
Pfortenwingert 4
63457 Hanau-Großauheim
Telefon
+49 (0) 6181 573763
E-Mail
museen@hanau.de
Web
Social Media
Öffnungszeiten
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
11 – 17 Uhr
Sonntag
11 – 17 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene 4 €, Ermäßigt 3 €, Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren frei, Gruppen ab 10 Personen p.P: 3 €
Sparte
Kunst; Technik
Kategorie
Museen
Träger
Stadt Hanau
Gegründet
1983
Sammlungsschwerpunkt
Kunst; Industriegeschichte
Ort
Main-Kinzig-Kreis
Beschreibung

In der Kunstabteilung werden die Werke der Großauheimer Künstler August Gaul und August Peukert präsentiert. In der Industrieabteilung sind ausgestellt u. a. eine dampfbetriebene Lokomobile mit Dreschmaschine, ein Dampftraktor und ein Kleinschlepper mit Verbrennungsmotor der Firma Josef Bautz, die in den 1950er Jahren in Großauheim Traktoren herstellte. Historische Filmsequenzen dokumentieren die Handarbeit und den Maschineneinsatz. In der Ausstellung zur Ortsgeschichte veranschaulichen Großfotos, wie die Menschen in Großauheim früher ihre Freizeit gestalteten. Dampfmaschinen waren die „Motoren“ der Industrialisierung. In der einstigen Maschinenhalle ist die Energieerzeugung mit historischen Dampfmaschinen und Generatoren nachgestellt. Bild- und Texttafeln erläutern jetzt auch die Energiegewinnung aus fossilen und erneuerbaren Rohstoffen. Präsentiert werden legendäre Produktentwicklungen wie die Höhensonnen ORIGINAL HANAU sowie Rennsportreifen und Tennisschläger der Marke DUNLOP.