Museum Burg Sooneck
Adresse
55413 Niederheimbach
Telefon
+49 (0) 6743 6064
E-Mail
bsa@gdke.rlp.de
Web
Öffnungszeiten
Montag
1. April bis 1. November
10 bis 18 Uhr
Letzter Einlass 17 Uhr
10 bis 18 Uhr
Letzter Einlass 17 Uhr
Dienstag
1. April bis 1. November
10 bis 18 Uhr
Letzter Einlass 17 Uhr
10 bis 18 Uhr
Letzter Einlass 17 Uhr
Mittwoch
1. April bis 1. November
10 bis 18 Uhr
Letzter Einlass 17 Uhr
10 bis 18 Uhr
Letzter Einlass 17 Uhr
Donnerstag
1. April bis 1. November
10 bis 18 Uhr
Letzter Einlass 17 Uhr
10 bis 18 Uhr
Letzter Einlass 17 Uhr
Freitag
1. April bis 1. November
10 bis 18 Uhr
Letzter Einlass 17 Uhr
10 bis 18 Uhr
Letzter Einlass 17 Uhr
Samstag
1. April bis 1. November
10 bis 18 Uhr
Letzter Einlass 17 Uhr
10 bis 18 Uhr
Letzter Einlass 17 Uhr
Sonntag
1. April bis 1. November
10 bis 18 Uhr
Letzter Einlass 17 Uhr
10 bis 18 Uhr
Letzter Einlass 17 Uhr
Feiertage
1. April bis 1. November
10 bis 18 Uhr
Letzter Einlass 17 Uhr
10 bis 18 Uhr
Letzter Einlass 17 Uhr
Geschlossen vom 2. Dezember bis 31. Januar
Eintrittspreise
siehe
https://burg-sooneck.com/
bzw.
https://tor-zum-welterbe.de/de/burg-sooneck/
https://burg-sooneck.com/
bzw.
https://tor-zum-welterbe.de/de/burg-sooneck/
Sparte
Geschichte
Kategorie
Museen; UNESCO Weltkulturerbe
Träger
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Sammlungsschwerpunkt
Heimatgeschichte
Ort
Kreis Mainz-Bingen
Beschreibung
Hoch über dem Rhein bei Niederheimbach thront eine alte „Raubritterburg“, die direkt aus dem Märchen entsprungen scheint. Auf einen Höhenrücken ist sie gebaut, aus dem Felsen scheint sie geschlagen, sagenumrankt ist sie und von Rosen bewachsen. Burg Sooneck auf dem Steilhang am Rand des Soonwaldes ist Rheinromantik pur. Seit dem 11. Jahrhundert steht das Gemäuer über dem Engtal zwischen Bingen und Koblenz. Das Ideal einer Mittelalterburg: Wenn es die Sooneck nicht schon gäbe, sie müsste glatt gebaut werden.