Limesmuseum

© Petra Hahn
© Hofgut Georgenthal GmbH & Co. KG

Limesmuseum

Adresse
Hofgut Georgenthal
65329 Hohenstein
Telefon
+49 (0) 6128 9430
E-Mail
info@hofgut-georgenthal.de
Web
Social Media
Öffnungszeiten
Montag
9 – 21 Uhr
Dienstag
9 – 21 Uhr
Mittwoch
9 – 21 Uhr
Donnerstag
9 – 21 Uhr
Freitag
9 – 21 Uhr
Samstag
9 – 21 Uhr
Sonntag
9 – 21 Uhr
Feiertage
9 – 21 Uhr
Eintrittspreise
frei
Sparte
Archäologie
Kategorie
Museen; UNESCO Weltkulturerbe
Träger
Hofgut Georgenthal GmbH & Co.KG
Gegründet
2005
Sammlungsschwerpunkt
Archäologie
Ort
Rheingau-Taunus-Kreis
Beschreibung

Mit dem Regionalmuseum „Limes im Hofgut“ haben wir ein kleines, aber feines Museum eingerichtet. Das Hofgut Georgenthal liegt unmittelbar am UNESCO Weltkulturerbe „Limes“. Mit Texten, Karten, Bildern, Funden und Raumgestaltung entführen wir in ein Stück Weltgeschichte der Antike direkt vor unserer Haustür. Vor 2000 Jahren endete bei uns die Mittelmeerwelt. Wir präsentieren römische Metallfunde aus dem Kastell Alteburg bei Heftrich: Vom Alltagsleben am Limes erzählen eine Kanne aus Bronze sowie eine Lampe und ein Glöckchen aus Eisen. Zur Ausrüstung der römischen Soldaten gehörten Schutzschilde mit Schildbuckeln auf der Außenseite. Das Fragment eines solchen Schildbuckels zählt zu den Funden aus der Alteburg, ebenso eine Bilderschüssel aus Terra Sigillata, auf der ein solcher Schild im Kampfeinsatz zu sehen ist. Der antike Töpfer Belsus hat sich mit eigenem Stempel auf der Schüssel verewigt, er arbeitete zwischen 170 und 220 n.Chr. in der Keramikmanufaktur von Rheinzabern am Rhein.