Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA); Leibniz-Forschungsmuseum und Institut für Archäologie

© RGZM R. Müller

Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA); Leibniz-Forschungsmuseum und Institut für Archäologie

Adresse
Ludwig-Lindenschmit-Forum 1
55116 Mainz
Telefon
+49 (0) 6131 8885-0
E-Mail
service@leiza.de
Web
Öffnungszeiten
Montag
Das Museum für Archäologie wird voraussichtlich 2024 eröffnet
Dienstag
Das Museum für Archäologie wird voraussichtlich 2024 eröffnet
Mittwoch
Das Museum für Archäologie wird voraussichtlich 2024 eröffnet
Donnerstag
Das Museum für Archäologie wird voraussichtlich 2024 eröffnet
Freitag
Das Museum für Archäologie wird voraussichtlich 2024 eröffnet
Samstag
Das Museum für Archäologie wird voraussichtlich 2024 eröffnet
Sonntag
Das Museum für Archäologie wird voraussichtlich 2024 eröffnet
Sparte
Archäologie; Geschichte
Kategorie
Museen
Träger
Stiftung des öffentlichen Rechts des Landes Rheinland-Pfalz und der Stadt Mainz
Gegründet
1852
Sammlungsschwerpunkt
Archäologie
Ort
Mainz
Beschreibung

Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA)

Als Leibniz-Forschungsinstitut und -museum für Archäologie erforscht das Leibniz-Zentrum für Archäologie international materielle Hinterlassenschaften aus mehr als 2,6 Mio. Jahren Menschheitsgeschichte. Ziel ist es, anhand archäologischer Funde und Befunde menschliches Verhalten und Handeln, menschliches Wirken und Denken sowie die Entwicklung und Veränderung von Gesellschaften aufzuzeigen und zu verstehen. Als eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft verbindet das LEIZA exzellente Wissenschaft mit vielfältigen Formaten des Wissenstransfers. Seine Museen sind zugleich Erfahrungsräume, wie auch Orte des Dialoges mit der Gesellschaft. Es bietet Räume für Wissenschaft, Labore, eine Bibliothek und ab 2024 auch eine neue Ausstellung. Als Römisch-Germanisches Zentralmuseum 1852 in Mainz gegründet, firmiert das international tätige Forschungsinstitut seit 1.1.2023 unter dem neuen Namen Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA).