Kurfürstliche Burg Eltville / Museum im Burgturm

© Fotoarchiv der Tourist-Information Eltville am Rhein

Kurfürstliche Burg Eltville / Museum im Burgturm

Adresse
Burgstraße 1
65343 Eltville am Rhein
E-Mail
touristik@eltville.de
Web
Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Außenanlage (Burghof, Rosengarten und Zwinger):

  • 1. April bis Mitte Oktober täglich von 9.30 bis 19 Uhr
  • Mitte Oktober bis 31. März täglich von 10 bis 17 Uhr

Öffnungszeiten Museum im Burgturm und Tourist-Information:

1. April bis 30. Oktober täglich 10.30 bis 17 Uhr (letzter Einlass Burgturm 16.30 Uhr)
1. November bis 31. März täglich 11 bis 15.30 Uhr (letzter Einlass Burgturm 15 Uhr)

Tickets für das Museum im Burgturm gibt es in der Tourist-Information.

Eintrittspreise
Erwachsene 3,50 €, Gruppen ab 10 Personen 2,50 € p.P., Schüler ab 12 Jahren, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte 2,50 €, Kinder bis 11 Jahre frei, Kindergruppen ab 12 Jahren (ab 10 Kinder) 1,50 € p.P.
Sparte
Geschichte
Kategorie
Museen
Träger
Stadt Eltville am Rhein
Sammlungsschwerpunkt
Heimatgeschichte
Ort
Rheingau-Taunus-Kreis
Beschreibung

Mit seinen 24 Metern Höhe ist der Burgturm das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt Eltville am Rhein. Die Besichtigung des Turms startet in der Tourist-Information im Erdgeschoss. Im ersten Stock beeindruckt die Grafenkammer mit ihren historischen Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert. In diesem Raum erhielt Johannes Gutenberg 1465 die einzige Ehrung zu Lebzeiten – er wurde zum Hofmann ernannt. Ein Stockwerk höher erinnert die Gutenberg-Ausstellung an den Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern. An der historischen Florentiner Druckpresse führt der Burgverein mehrmals im Jahr Drucktage durch. Die Domherrenkammer im dritten Stock mit ihrem Deckengewölbe beherbergt eine kleine Ausstellung mit Werken regionaler Kunstschaffender. Ganz oben im Burgturm befindet sich die Aussichtsplattform. Der Aufstieg über die 123 Stufen wird mit einem herrlichen Blick über Eltville und den Rheingau belohnt. Zum Abschluss der Besichtigung sollte man sich nicht das Verlies unter dem Turm entgehen lassen, das über eine enge Wendeltreppe erreichbar ist. Auch hier gibt es ein Kunstwerk zu entdecken.