Kur-Stadt-Apotheken-Museum Bad Schwalbach

© Frank Ernst

Kur-Stadt-Apotheken-Museum Bad Schwalbach

Adresse
Pestalozzistraße 16 a
65307 Bad Schwalbach
Telefon
+49 (0) 6124 723760
E-Mail
info@museum-bad-schwalbach.de
Web
Öffnungszeiten
Montag
geschlossen
Dienstag
geschlossen
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
geschlossen
Freitag
geschlossen
Samstag
14 – 17 Uhr
Führungen nach Vereinbarung
Sonntag
14 – 17 Uhr
Führungen nach Vereinbarung
Eintrittspreise
Besucher ab 16 Jahren 3 €, Jugendliche von 12-16 Jahren 1 €, Kinder unter 12 Jahren und Bad Schwalbacher Schulklassen frei
Sparte
Geschichte
Kategorie
Museen; Archive
Träger
Stiftung Bad Schwalbacher Kur-Stadt-Apothekenmuseum
Gegründet
2002
Sammlungsschwerpunkt
Stadt- und Kurgeschichte, balneologische Schriften, Pharmaziegeschichte, Zeitungsarchiv, Fotosammlung zu Bad Schwalbach und Gemeinden des Untertaunus
Ort
Rheingau-Taunus-Kreis
Beschreibung

Mit der ersten wissenschaftlichen Beschreibung der Bad Schwalbacher Mineralquellen 1581 beginnt der rasante Aufstieg des Orts zum angesehenen Heilbad.

Wir bringen unseren Gästen die Trink-Bade- und Moorkur näher, und stellen Ärzte und Kurgäste vor. Wir lassen Sie teilhaben am Kurleben frühere Zeit mit seinen Sport- und Musikveranstaltungen.

In einer neuen Abteilung sind die 2018 entdeckten Funde aus einem 2500 Jahre alten keltischen Grab zu bewundern.

Mit unserer Museumsapotheke präsentieren wir unseren Gästen ein außergewöhnliches Kleinod. Wir zeigen das vollständige Inventar der 1642 gegründeten Adler-Apotheke, der ältesten Apotheke im Taunus. Filme dokumentieren die verantwortungsvolle Arbeit des Apothekers in früheren Zeiten bei der Arzneimittelproduktion.

Für Nachforschungen zur Geschichte der Stadt und des Untertaunus steht allen Interessierten das digitale und mit OCR durchsuchbare Zeitungsarchiv des "Aar-Boten" und die Kur- und Fremdenlisten zur Verfügung.