Kulturhistorisches Museum Gedern

Kulturhistorisches Museum Gedern © Christina Marx
Kulturhistorisches Museum Gedern © Christina Marx
Kulturhistorisches Museum Gedern © Christina Marx

Kulturhistorisches Museum Gedern

Adresse
Schlossberg 9
63688 Gedern
Telefon
+49 (0) 6045 600825
E-Mail
touristinfo@gedern.de
Web
Öffnungszeiten
Montag
Geschlossen
Dienstag
Mai bis Oktober: 11 – 16 Uhr
November bis April: 11 – 15 Uhr
Mittwoch
Mai bis Oktober: 11 – 16 Uhr
November bis April: 11 – 15 Uhr
Donnerstag
Mai bis Oktober: 11 – 16 Uhr
November bis April: 11 – 15 Uhr
Freitag
Mai bis Oktober: 11 – 16 Uhr
November bis April: 11 – 15 Uhr
Samstag
Mai bis Oktober: 11 – 16 Uhr
November bis April: Geschlossen
Sonntag
Mai bis Oktober: 11 – 16 Uhr
November bis April: 14 – 16 Uhr
Sparte
Kulturgeschichte
Kategorie
Museen
Träger
Stadt Gedern
Gegründet
2004
Sammlungsschwerpunkt
Schlossmuseum; Alltagskultur; Vogelsbergeisenbahn
Ort
Wetteraukreis
Beschreibung

Das Kulturhistorische Museum Gedern wurde im Jahre 2004 in den Räumen des Torbogenhauses des Gederner Schlosses eingerichtet. 1. Themenschwerpunkt: Von der Vogelsbergeisenbahn zum Vulkanradweg; Wartezimmer eines Landbahnhofs Ende 19. Jhd.; Streckenmodell der alten Vogelsbergbahn und heutigen Vulkanradweges mit Leuchtdioden für Ortschaften, Wasserläufe, Ausflugsziele. 2. Themenschwerpunkt: Sagen und Märchen aus Gedern und dem Vogelsberg 3. Themenschwerpunkt: Das Gederner Schloss Fundstücke aus dem Schloss, Schautafeln, Gemälde, Kupferstiche und alte Grundrisszeichnungen informieren über die verschiedenen Baustufen des Schlosses und die Wirtschaftsgebäude der Schlossanlage, sowie den seinerzeit als englischen Landschaftsgarten angelegten Schlosspark. Zu sehen ist auch ein Faksimile der Urkunde von Karl IV, die die Verleihung der Stadt- und Marktrechte an Gedern im Jahre 1356 zum Inhalt hat.