Keltenwelt am Glauberg

Foto: Keltenwelt am Glauberg
Foto: Keltenwelt am Glauberg / P. Odvody
Foto: Keltenwelt am Glauberg

Keltenwelt am Glauberg

Adresse
Glauburgstraße 1
63695 Glauburg
Telefon
+49 (0) 6041 8233024
E-Mail
anfragen@keltenwelt-glauberg.de
Web
Social Media
Öffnungszeiten
Montag
Geschlossen
Dienstag
März bis Oktober: 10 – 18 Uhr
November bis Februar: 10 – 17 Uhr
Mittwoch
März bis Oktober: 10 – 18 Uhr
November bis Februar: 10 – 17 Uhr
Donnerstag
März bis Oktober: 10 – 18 Uhr
November bis Februar: 10 – 17 Uhr
Freitag
März bis Oktober: 10 – 18 Uhr
November bis Februar: 10 – 17 Uhr
Samstag
März bis Oktober: 10 – 18 Uhr
November bis Februar: 10 – 17 Uhr
Sonntag
März bis Oktober: 10 – 18 Uhr
November bis Februar: 10 – 17 Uhr
Feiertage
Siehe Website
Eintrittspreise
Keltenwelt am Glauberg

Erwachsene: 8 € / ermäßigt*: 6 €
Kinder/Jugendliche (6–17 Jahre): 3 €
Kinder unter 6 Jahre: freier Eintritt
Familienkarte: 16 € (2 Erwachsene mit Kindern)
Inhaber Familienkarte Hessen: 14 €

Kombiticket für „Saalburg und Keltenwelt“

Erwachsene: 11 € / ermäßigt*: 9 €
Kinder/Jugendliche (6–17 Jahre): 5 €
Familienkarte: 22 €
Inhaber Familienkarte Hessen: 20 €
Sparte
Archäologie
Kategorie
Museen
Träger
Land Hessen
Gegründet
2011
Sammlungsschwerpunkt
Archäologie
Ort
Wetteraukreis
Beschreibung

Die lebensgroße Statue aus Sandstein und die Funde aus den Gräbern vom Glauberg haben fast 2500 Jahre unentdeckt im Boden gelegen. Sie sind die Herzstücke unserer Ausstellung und im Original ausgestellt. Dazu kommen die nicht minder bedeutenden Siedlungsfunde vom Glauberg und seiner Umgebung. Multimediale Installationen und eine fiktive Begleitgeschichte im Comicstil entführen unsere Gäste in die Zeit der Kelten. Die Ausstellung zur Keltenwelt am Glauberg befindet sich in einem der momentan spektakulärsten Museumsbauten Deutschlands. Sie beleuchtet die Kultur der Kelten aus verschiedensten Perspektiven, im Mittelpunkt stehen aber immer die spektakulären Funde des Glaubergs. Die Ausstellung berücksichtigt auch die große Bandbreite der „keltischen“ Kulturerscheinungen – von den Kelten des 6. bis 1. vorchristlichen Jahrhunderts über vermeintliche Kelten der britischen Inseln bis hin zum zeitgenössischen „Keltentum“ in Musik, Brauchtum und Mode.