Junge Bühne Mainz

© Philip Barth
© Philip Barth
© Cynthia Abel

Junge Bühne Mainz

Adresse
Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz
Telefon
+49 (0) 6131 228442 (Büro Haus der Jugend/ M8 Mainz)
E-Mail
mail@junge-buehne-mainz.com
Web
Social Media
Öffnungszeiten
Montag
9:00 - 13:00 h Büro Haus der Jugend/M8 Mainz
Dienstag
9:00 - 13:00 h Büro Haus der Jugend/M8 Mainz
Mittwoch
9:00 - 13:00 h Büro Haus der Jugend/M8 Mainz
Donnerstag
9:00 - 13:00 h Büro Haus der Jugend/M8 Mainz
Freitag
9:00 - 13:00 h Büro Haus der Jugend/M8 Mainz
Eintrittspreise
8,00 - 14,00 € (je nach Produktion)
Sparte
Theater; Kinder & Jugend
Kategorie
Schauspiele; Kinder & Jugend-Theater
Träger
Junge Bühne Mainz GbR (Gesellschafter:innen: Philip Barth und Nazife Ilhan)
Gegründet
2011; Anfänge als Theater-Spiel-Werkstatt 2006
Ort
Mainz
Beschreibung

Die Junge Bühne Mainz ist ein freies Theater in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Nach ersten Anfängen zwischen 2006 und 2010 als "Theater-Spiel-Werkstatt" in Wiesbaden und Mainz, steht es seit 2011 unter der Künstlerischen und Regieführenden Leitung des Regisseurs und Schauspielers Philip Barth und existiert seitdem in der heutigen Form. Das Programm umfasst Schauspiele im Abendspielplan sowie außerdem Märchen und Kinder- und Jugendstücke als Nachmittagsvorstellungen. Alle Produktionen werden mit einem Ensemble von jungen Schauspielerinnen und Schauspielern aus der freien Theaterszene der Rhein-Main-Region erarbeitet und gespielt. Einen Schwerpunkt bilden dabei ausdrücklich klassische Stücke und Stoffe in moderner, zeitgenössischer Interpretation. So gelangten im Schauspiel-Programm bereits u.a. Schillers „Die Räuber“ (2018 – 2020), die Shakespeare-Klassiker „Ein Sommernachtstraum“ (2015 – 2016), „Der Sturm“ (2016 – 2017) und „Macbeth“ (2019) sowie Büchners „Woyzeck“ (seit 2013 im festen Repertoire) und „[Ur]Faust“ von und nach Goethe (seit 2023) auf die Bühne. Im Kindertheater erfreuen sich beispielsweise „Peter Pan“ nach J.M. Barrie (seit 2020), Antoine de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ (seit 2021) oder „Der mutige Zinnsoldat & die Papiertänzerin“ nach H.C. Andersen (seit 2022) großer Beliebtheit. Als Theater, das sich ausdrücklich als Bühne (auch) für junges Publikum versteht, gibt es für alle Produktionen Altersempfehlungen sowie Angebote der Theatervermittlung für Pädagoginnen und Pädagogen, Schulklassen, Kurse und Seminare. Hauptspielstätte des freien Theaters Junge Bühne Mainz ist seit Januar 2011 das Jugend- und Kulturzentrum M8-Bühne mit seinem modernen Theatersaal im Haus der Jugend Mainz. Dem Ensemble steht hier eine vielseitig gestaltbare Bühne mit umfangreicher technischer Ausstattung zur Verfügung. Die Junge Bühne Mainz nimmt mit ihren hauseigenen Produktionen jährlich am renommierten Mainzer Kinder-Theater-Festival teil und veranstaltet jedes Jahr im Juni vor der Sommerpause die eigenen „PopUp-Theatertage für Junges Schauspiel“, bei denen neben Eigenproduktionen bereits Inszenierungen der Büchner-Bühne Riedstadt, der Kieler Gruppe, der Schauspielschule Mainz sowie des Hessischen Landestheaters Marburg zu sehen waren. Zudem zeigte die Junge Bühne Mainz bereits Gastspiele am Mainzer Forum-Theater Unterhaus, im KUZ Mainz, bei der Mainzer Kunstbiennale „3 x klingeln“ sowie auf der MiMa Ingelheim und beim EuroFolk-Festival Ingelheim.