Hindemith Kabinett Kuhhirtenturm

Foto: Mara Monetti
Foto: Mara Monetti
Foto: Mara Monetti

Hindemith Kabinett Kuhhirtenturm

Adresse
Große Rittergasse 118
60594 Frankfurt am Main
Telefon
+49 (0) 69-79822187
E-Mail
institut@hindemith.org
Web
Öffnungszeiten
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
Geschlossen
Sonntag
11 – 18 Uhr
Eintrittspreise
Regulär 3 €, ermäßigt 1,50 €, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Sparte
Kulturgeschichte
Kategorie
Museen
Träger
Fondation Hindemith
Gegründet
2011
Sammlungsschwerpunkt
Musikgeschichte; Sammlung Hindemith
Ort
Frankfurt
Beschreibung

Anhand von originalen Exponaten wie etwa Hindemiths Viola d’amore, einem privaten Fotoalbum und seiner Modelleisenbahn, mit Reproduktionen historischer Dokumente sowie ausführlichen Erläuterungen (in deutscher und englischer Sprache) zeichnet die Dauerausstellung im Kuhhirtenturm ein detailliertes Bild von Leben und Werk des Komponisten Paul Hindemith, der zwischen 1923 und 1938 in dem mittelalterlichen Gebäude seinen originellen Wohnsitz hatte. Die Wechselausstellung „Musikleben in Frankfurt 1918-1933“ im 3. Obergeschoss des Hindemith Kabinetts im Kuhhirtenturm wirft Schlaglichter auf das vielfältige Musikleben in Frankfurt am Main in den Jahren der Weimarer Republik.

Ein über Mobiltelefon nutzbarer Audioguide (in deutscher und englischer Sprache) bietet weitere Informationen und führt anhand von zahlreichen Musikbeispielen durch alle Ausstellungsräume.

Im Dachzimmer, in das Hindemith einst einen Flügel hieven ließ, veranstaltet das Hindemith Institut Frankfurt regelmäßig Kammerkonzerte, durch die sich wie ein roter Faden das musikalische Werk dieser bedeutenden Künstlerpersönlichkeit des 20. Jahrhunderts zieht.