Heimatmuseum Worms-Abenheim
Heimatmuseum Worms-Abenheim
67550 Worms
Besucher dürfen sich auf eine Dokumentation der Ortsgeschichte freuen, die sich über sechs Jahrtausende – von der Steinzeit bis heute – spannt. Im Bereich „Archäologische Ausgrabungen und Funde“ werden Exponate aus der Vor- und Frühgeschichte gezeigt sowie Wissenswertes über archäologische Ausgrabungen vermittelt.
Vom Mittelalter bis zur Neuzeit wird die katholische Prägung von Abenheim durch die Zugehörigkeit zum Kloster Fulda (774-1390) und die Herrschaft der Dalberger (1390-1796) sowie die politische Auswirkung der dadurch bedingten katholisch konservativen Grundhaltung der Abenheimer Bürger im Dritten Reich besonders hervorgehoben.
Wechselnde Sonderausstellungen wie z.B. 2016 „Abenheim – ein Dorf wird rheinhessisch“ oder 2019 „Abenheimer in den Wormser Lederwerken“ runden die Dokumentation der Ortsgeschichte ab, wobei diese immer eingebettet in die geschichtliche Entwicklung der Region Rheinhessen und ihrer Eigenheiten veranschaulicht wird. Nach der Besichtigung kann man den Besuch bei Kaffee und Kuchen im Erdgeschoss oder im ehemaligen Schulhof unterm Kastanienbaum ausklingen lassen. Der Blick ruht dabei auf der gegenüber liegenden, um 1740 erbauten, barocken Pfarrkirche.