Heimatmuseum Kriftel

Heimatmuseum Kriftel in ehemaliger Hofreite
Puppen in historischer Tracht
Obstkisten der Raiffeisengenossenschaft Kriftel – Fotos: Detlef Krause

Heimatmuseum Kriftel

Adresse
Schulstraße 2
65830 Kriftel
Telefon
+49 (0) 6192 46902
E-Mail
gemeindeverwaltung@kriftel.de
Web
Öffnungszeiten

10 – 12 Uhr (jeden ersten Sonntag im Monat)

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Sparte
Geschichte
Kategorie
Museen; Archive
Träger
Gemeinde Kriftel
Gegründet
1986
Sammlungsschwerpunkt
Heimatgeschichte
Ort
Main-Taunus-Kreis
Beschreibung

Das Museum befindet sich in einer dreiseitigen Hofreite, die 1892 von dem Maurermeister und Bürgermeister Johann Sittig (Amtszeit: 1892 bis 1919) errichtet wurde. Das 1986 eröffnete Museum ist in den ehemaligen Stallungen untergebracht.

In mehreren Räumen werden Geschichte und Alltag in Kriftel dargestellt. Der erste Raum widmet sich der Zeit der Römer und des Mittelalters. Kriftel wurde erstmals um 790 schriftlich erwähnt. Ein Modell zeigt anschaulich die Ausdehnung der Gemeinde um 1820. Ferner werden landwirtschaftliche und handwerkliche Gerätschaften präsentiert. 

Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Themen finden sich im folgenden Raum. Dargestellt werden unter anderem die Auswanderungsbewegung im 19. Jahrhundert, die Entwicklung der Farbenfabrik Beyerbach und der Beginn des Obstbaus Anfang des 20. Jahrhunderts.

Im fünften Raum befinden sich Objekte zum Thema „Kirche und Religiosität“. Ein Schwerpunkt bildet die Erinnerung an den Missionar Bonifatius, dessen Leichnam der Überlieferung nach bei der Überführung von Mainz nach Fulda im Jahr 754 für eine Nacht in Kriftel aufbewahrt wurde. Die älteste Skulptur stammt aus dem 15. Jahrhundert.