Gedenkstätte Point Alpha
36419 Geisa
November und März: 10 – 16:30 Uhr
November bis März: 10 – 16:30 Uhr
November bis März: 10 – 16:30 Uhr
November bis März: 10 – 16:30 Uhr
November bis März: 10 – 16:30 Uhr
November bis März: 10 – 16:30 Uhr
November bis März: 10 – 16:30 Uhr
Auf dem Gelände des ehemaligen US-Camp´s Point Alpha, das dem ganzen Areal seinen Namen gegeben hat, stehen noch immer die Baracken der Soldaten und der Beobachtungsturm. Die Ausstellungen geben einen Einblick in die bedrohliche Lage im sogenannten Fulda-Gap und zeigen das alltägliche Zusammenleben der stationierten US-Amerikanischen Soldaten und der deutschen Zivilbevölkerung bis zum Abzug der Amerikaner. Zwischen dem US-Camp und dem „Haus auf der Grenze“ zeugen original erhaltene Grenzanlagen aus den 1970er und 1980er Jahren von der Unmenschlichkeit der Teilung. Ergänzt wird diese Außenanlage durch rekonstruierte Teile aus den ersten Jahrzehnten der Abschottung des DDR-Grenzregimes.
Im „Haus auf der Grenze“ zeigen weitere Ausstellungen die Situation vor Ort im Kalten Krieg, als Geisa der westlichste Punkt des Warschauer Paktes war. Informationen über das Biosphärenreservat Rhön mit dem Grünen Band vervollständigen die Ausstellungen.