Freilichtmuseum Hessenpark

Freilichtmuseum Hessenpark, Neu-Anspach, ©Freilichtmuseum Hessenpark, Foto: Christoph Gahmann
Freilichtmuseum Hessenpark, Neu-Anspach, ©Freilichtmuseum Hessenpark, Foto: Norbert Miguletz

Freilichtmuseum Hessenpark

Adresse
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach
Telefon
+49 (0) 6081 588 0
E-Mail
service@hessenpark.de
Web
Social Media
Öffnungszeiten
Montag
März bis Oktober: 9 – 18 Uhr
Dienstag
März bis Oktober: 9 – 18 Uhr
Mittwoch
März bis Oktober: 9 – 18 Uhr
Donnerstag
März bis Oktober: 9 – 18 Uhr
Freitag
März bis Oktober: 9 – 18 Uhr
Samstag
März bis Oktober: 9 – 18 Uhr
November bis Februar: 10 – 17 Uhr
Sonntag
März bis Oktober: 9 – 18 Uhr
November bis Februar: 10 – 17 Uhr
Feiertage
März bis Oktober: 9 – 18 Uhr
November bis Februar: 10 – 17 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene: 11 €; Familienkarte: 22 € / halbe Familienkarte: 11€; Kinder (bis 5 Jahre): frei; Schüler*innen, Studierende und Freiwillige: 1€; Grundsicherungsempfänger*innen: 1 €; Menschen mit Behinderung (mit Ausweis): 5 €
Sparte
Kulturgeschichte; Technik
Kategorie
Museen; Burgen & Schlösser, Gärten & Parks
Träger
Land Hessen
Gegründet
1974
Sammlungsschwerpunkt
Architektur; Handwerk; Alltagskultur
Ort
Hochtaunuskreis
Beschreibung

Das Freilichtmuseum Hessenpark ist das zentrale Freilichtmuseum des Landes Hessen. Aktuell wird das dörfliche und kleinstädtische Alltagsleben und die Festkultur vom 17. Jahrhundert bis in die 1980er Jahre gezeigt. Präsentiert wird die ganze Vielfalt des Bauens, Wohnens sowie des handwerklichen, landwirtschaftlichen und häuslichen Arbeitens von der vorindustriellen Zeit über die frühe Mechanisierung bis in die industrielle Moderne. Die Sammlung des Museums besteht aus über 150.000 Objekten der Alltagskultur und wird in thematischen Ausstellungen zum lebendigen Gedächtnis Hessens. Die Baudenkmale und Objekte werden in enger Zusammenarbeit mit dem Hessischen Immobilienmanagement verantwortungsvoll und mit Sorgfalt bewahrt. So wird die wissenschaftliche Erforschung und Präsentation ermöglicht und damit die Grundlage für eine anschauliche Vermittlung der musealen Inhalte geschaffen.