Filme im Schloss

© Detelina Grigorova-Kreck

Filme im Schloss

Adresse
Rheingaustraße 140, 65203 Wiesbaden
Telefon
+49 (0) 611 / 84 05 62
E-Mail
info@filme-im-schloss.de
Web
Turnus
Programm s. Website: https://www.filme-im-schloss.de/index.php?link=vorschau
Öffnungszeiten

Vorführung i.d.R. 19:30 Uhr

Eintrittspreise
8 €, bei Überlänge: 9 €
Sparte
Medien: Film & Fotografie, Design
Kategorie
Film
Träger
Freunde der Filme im Schloss in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden und der FBW - Deutsche Film- und Medienbewertung
Gegründet
1984
Ort
Wiesbaden
Beschreibung

„Filme im Schloss" ist die einzige Spielstätte im Rhein-Main-Gebiet, die internationale Spitzenfilme ausschließlich in der unverfälschten Originalversion (teilweise mit Untertiteln) vorführt. Gezeigt werden alle Genres: Spiel-, Dokumentar-, Experimental- und Trickfilme, jeweils in der unverfälschten Originalversion. Der Schwerpunkt liegt auf bemerkenswerten Filmen, die kaum in den regulären Kinos gezeigt werden. Häufig laufen sie im Rahmen von Reihen. Teil der Filme im Schloss ist das „Internationale Trickfilm-Wochenende Wiesbaden“, das seit 1999 jährlich in der zweiten Oktoberhälfte stattfindet. 

Veranstaltungsort ist der Vorführsaal der staatlichen Filmbewertungsstelle Wiesbaden im Ostflügel des Biebricher Schlosses. Seit seinem Wiederaufbau 1982 ist dort die FBW - Deutsche Film- und Medienbewertung (früher Filmbewertungsstelle Wiesbaden), eine Einrichtung der Bundesländer, untergebracht. 1984 werden im Vorführraum die ersten Filme-im-Schloss-Veranstaltungen auf Initiative des Filmemachers und Kritikers Joachim Kreck zusammen mit der Dramaturgin Detelina Grigorova-Kreck und Michael Fechner durchgeführt. 1999 wurde die Trägerschaft von den drei Organisatoren auf die „Freunde der Filme im Schloss“ weitergeführt.