Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
nach Terminvereinbarung
Die private Bibliothek geht auf das Jahr 1569 zurück. Der über die Homepage der Stolberger Bibliothek öffentlich zugängliche Online Katalog (OPAC) enthält derzeit etwa rund 40.000 Titel. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Theologie und Kirchengeschichte sowie im Raum Harz und der ehemaligen Grafschaft Wernigerode mit einem umfassenden regional- und familiengeschichtlichen Bestand. Daneben stehen Bestände aus dem Bereich der antiken, der deutschen und französischen Literatur, juristische, geschichtliche und geographische Werke und andere. Neben rund 100 Inkunabeln enthält die Bibliothek Druckwerke ab dem 16. Jahrhundert, ferner rund 1.200 Handschriften, mehr als 4.000 Grafiken, Karten und Pläne, eine bislang nicht erfasste Anzahl von historischen Fotos, eine aus dem 18. Jahrhundert stammende Katalogmaschine sowie eine sogenannte „Wunderkammer“ mit Naturalienkabinett und eine archäologische Sammlung. Die Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek ist öffentlich zugänglich. Die Benutzung der Bestände vor Ort ist nach Termin Vereinbarung möglich. Die Räumlichkeiten der Bibliothek können für besondere Events gemietet werden. Mehr Informationen rund um das Thema Events finden Sie auf der Homepage: https://luisenlust.de/