Caricatura - Museum für Komische Kunst

Caricatura Museum Frankfurt, Außenansicht, Foto: Britta Frenz
Elch-Denkmal nach einem Motiv von Hans Traxler © CMF/Britta Frenz
Das Caricatura Museum © CMF/Britta Frenz

Caricatura - Museum für Komische Kunst

Adresse
Weckmarkt 17
60311 Frankfurt am Main
Telefon
+49 (0) 69 212 30 16 1
E-Mail
caricatura.museum@stadt-frankfurt.de
Web
Social Media
Öffnungszeiten
Montag
Geschlossen
Dienstag
11 – 18 Uhr
Mittwoch
11 – 18 Uhr
Donnerstag
11 – 18 Uhr
Freitag
11 – 18 Uhr
Samstag
11 – 18 Uhr
Sonntag
11 – 18 Uhr
Eintrittspreise
Regulär 8 €, ermäßigt 4 € (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei)
Sparte
Kunst
Kategorie
Museen
Träger
Stadt Frankfurt
Gegründet
2008
Sammlungsschwerpunkt
Kunst; Design
Ort
Frankfurt
Beschreibung

Frankfurt am Main ist seit den Gründungen der Satiremagazine Pardon und Titanic die Hauptstadt der Satire. Das Caricatura Museum Frankfurt – Museum für Komische Kunst setzt diesen Anspruch fort. Mit mehr als 7.000 Originalen der Zeichner der „Neuen Frankfurter Schule“ sowie rund 5.000 Zeichnungen weiterer Karikaturisten weist es den mutmaßlich höchsten Humorgehalt der Museumslandschaft auf.

Im Erdgeschoss zeigt das Caricatura Museum Frankfurt wechselnde Ausstellungen namhafter Vertreter der Komischen Kunst: Es wurden internationale Künstler wie Jean-Marc Reiser, Tomi Ungerer und Kamagurka präsentiert; es gab Einzelausstellungen der Vertreter der NFS, den Meistern der Komischen Malerei Sowa, Hurzlmeier und Kahl wurde eine Schau gewidmet und mit Marie Marcks und Franziska Becker wurden zwei der erfolgreichsten Karikaturistinnen Deutschlands gezeigt. Absolute Publikumsmagnete waren die Jubiläumsschauen des Satiremagazins Titanic 2009 und jüngst 2019, die Ausstellung des österreichischen Künstlers Gerhard Haderer 2011 und 2018 mit neuem Besucherrekord „OTTO. Die Ausstellung“.

Im ersten Obergeschoss des Caricatura Museums befindet sich die Dauerausstellung mit den Werken der fünf Zeichner der Neuen Frankfurter Schule: F.W. Bernstein, Robert Gernhardt, Chlodwig Poth, Hans Traxler und F.K. Waechter ist jeweils ein Kabinett gewidmet. Zwei Mal im Jahr wird die Hängung der Dauerausstellung gewechselt, aus konservatorischen Gründen und um möglichst viele Zeichnungen aus dem Sammlungsbestand zu zeigen.

So viel zum Innenleben. Vor dem Haus grüßt der Elch aus Bronze, erschaffen von Hans Traxler. Er ist das Maskottchen des Caricatura Museums Frankfurt. Das Motiv stammt aus dem berühmten Zweizeiler von F.W. Bernstein: „Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche“.