Tabakmuseum im Museumszentrum

© Stadt Lorsch, Fotos: Ludwig März

Tabakmuseum im Museumszentrum

Adresse
Nibelungenstraße 35
64653 Lorsch
Telefon
+49 (0) 6251 175260
E-Mail
info@nibelungenland.net
Web
Öffnungszeiten
Dienstag
10 – 17 Uhr
Mittwoch
10 – 17 Uhr
Donnerstag
10 – 17 Uhr
Freitag
10 – 17 Uhr
Samstag
10 – 17 Uhr
Sonntag
10 – 17 Uhr
Sparte
Kulturgeschichte; Technik
Kategorie
Museen
Träger
Stadt Lorsch
Gegründet
1995
Sammlungsschwerpunkt
Industriegeschichte; Alltagskultur
Ort
Kreis Bergstraße
Beschreibung

Das Museum zeigt auf zwei Etagen und etwa 500qm über 500 Objekte, die sich mit dem Tabakanbau, schwerpunktmäßig jedoch mit der Zigarrenherstellung und mit der Rauchkultur befassen. Die treibende Kraft bei der Entstehung und Gestaltung des Museums war der Heimat- und Kulturverein Lorsch HKV. Sowohl das Tabakmuseum als auch der 2017 als Museum des Tabakanbaus eröffnete Tabakschuppen werden von dem rührigen Verein betreut. Die Stadt finanziert das Museum und stellt die Liegenschaft. Mit dem Niedergang des Tabaks konnten viele Exponate weit über die Region hinaus für das Museum gewonnen werden, vor allem, was Ackergeräte und Fabrikeinrichtungen betrifft.
Neben der eigentlichen Befassung mit Tabak wird sichtbar, welche weiteren Gewerke und Zulieferbetriebe damit zusammenhingen (Stichwort Anzuchtbeete, Handwagen, Trockengestelle, Tabakschneider, Wickeltische, Zigarrenformpressen, Zigarrenkisten, Bauchbinden, Brandstempel, Verpackungsmaschinen etc.).
Das Museum versucht immer wieder in lebensnah gestalteten Szenarien und mit Hilfe historischer Fotografien eine lebendige Vorstellung von der damaligen Arbeit auf dem Feld und in der Fabrik zu geben. Dabei spiegelt sich Verschiedenes wieder: die körperliche Anstrengung, die gesellschaftliche Bedeutung und sozialen Auswirkungen, der Stolz der Unternehmer und der Belegschaften, die Findigkeit technischer Verbesserungen und schließlich das Lebensgefühl, dass der Tabakgenuss vermittelte.
Es geht jedoch auch um die Ursachen des Niedergangs der Tabakkultur und dessen politische, wirtschaftliche und zeitgeistige Ursachen. Natürlich wird dem Thema Rauchen und Gesundheit entsprechende Aufmerksamkeit gewidmet.