Nibelungenmuseum Worms

Nibelungenmuseum Worms Außenansicht © Stefan Blume
Nibelungenmuseum Worms Sehturm Wotan-Puppe © Stefan Blume
Nibelungenmuseum Worms Sehturm mit Besucher ©Stefan Blume

Nibelungenmuseum Worms

Adresse
Fischerpförtchen 10
67547 Worms
Telefon
+49 (0) 6241 853 41 20
E-Mail
nibelungenmuseum@worms.de
Web
Social Media
Öffnungszeiten
Montag
Geschlossen
Dienstag
10 – 17 Uhr
Mittwoch
10 – 17 Uhr
Donnerstag
10 – 17 Uhr
Freitag
10 – 17 Uhr
Samstag
10 – 18 Uhr
Sonntag
10 – 18 Uhr
Feiertage
10 – 18 Uhr
Eintrittspreise
Regulär 5,50 €, ermäßigt 4,50 €, Kinder und Jugendliche 3,50 €, Familien 13 €, Gruppen ab 10 Personen regulär 4,50 € p. P., ermäßigt 3,50 € p. P., Kinder und Jugendliche 2,50 € p. P.
Sparte
Kulturgeschichte
Kategorie
Museen
Träger
Stadt Worms
Gegründet
2001
Sammlungsschwerpunkt
Literaturgeschichte
Ort
Worms
Beschreibung

Das Nibelungenmuseum ist kein Museum im klassischen Sinn, das Relikte sammelt und präsentiert. Mit seinem auf modernen Medien basierenden Konzept fügt sich das Nibelungenmuseum in die lange Tradition der Nibelungen-Rezeptionen ein. Ja, es ist selbst ein "Nibelungen-Werk", das über den jahrhundertealten Mythos informiert, ihn interpretiert und mit seiner futuristischen Ausstellungsarchitektur begeistert und provoziert.

Das Nibelungenmuseum ist in zwei malerischen Türmen der stauferzeitlichen Stadtmauer integriert, durch die der Besucher mit einem Multimedia-Guide ausgestattet wie durch ein begehbares Hörbuch wandert. Diese Mauer, die im 12. Jahrhundert das damals mächtige Worms umschloss und verteidigte, könnte der Ort gewesen sein, an dem der unbekannte Dichter um das Jahr 1200 die 39 Aventüren (Kapitel) des Nibelungenliedes niederschrieb.