Museum im Wehener Schloss

Museum im Wehener Schloss, Taunusstein, © Stadt Taunusstein

Museum im Wehener Schloss

Adresse
Weiherstraße 6
65232 Taunusstein-Wehen
Telefon
+49 (0) 6128 968696
E-Mail
museum@taunusstein.de
Web
Öffnungszeiten
Montag
Geschlossen
Dienstag
10 – 13 Uhr
Mittwoch
10 – 20 Uhr
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
14 – 17 Uhr
Sonntag
14 – 17 Uhr
Feiertage
An Feiertagen, die auf Di + Mi entfallen, ist das Museum geschlossen
Eintrittspreise
frei
Sparte
Geschichte
Kategorie
Museen; Schlösser, Gärten und Parks
Träger
Stadt Taunusstein
Gegründet
1995
Sammlungsschwerpunkt
Stadtgeschichte
Ort
Rheingau-Taunus-Kreis
Beschreibung

Das Wehener Schloss wurde um 1330 auf Veranlassung von Graf Gerlach I. von Nassau-Weilburg erbaut. Sein heutiges Erscheinungsbild entspricht dem schnörkellosen ländlichen Barock, wie es im 17. Jahrhundert im Nassauer Land für repräsentative Bauten üblich war. In seiner Geschichte diente das Schloss als gräfliche Niederlassung und Amtssitz, Witwensitz, Jagdschloss, Flüchtlings- und Asylbewerberunterkunft, privater Wohnraum und schließlich als Museum.

Das Museum im Wehener Schloss ist ganzjährig mit seiner Ausstellung zur Regional- und Alltagsgeschichte präsent. Die neueste Fassung der ständigen Ausstellung trägt den Titel Taunussteiner Geschichte(n) neu erzählt. Es kommen zu Wort der Herren-Friseur-Salons Gerhard aus den 1930er Jahren, die Ortschellen mit denen der Gemeindediener bis Mitte der 1960er Jahre das Neueste aus Dorf, Stadt und Land unters Volk brachte, die Kochkiste, mit der man sich nach 1945 behalf und wertvolles Brennmaterial sparte, das Schullokal anno 1900 und und und.