Museum im Eiskeller
Am Schindwasen 6
35444 Biebertal-Rodheim
Mai bis Oktober:
Samstag, 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonn- und Feiertag, 14:00 bis 18:00 Uhr
Führungen können (auch zu den Werktagen) unter https://www.gailscherpark.de/wissenswertes/fuehrungen/ gebucht werden
Das Museum befindet sich am Teich hinter einer Veranda mit einer Birkenholzfront. Am Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich die Familie Gail hier einen Eiskeller für ihre Hauswirtschaft eingerichtet. So konnte man nicht nur die Lebensmittel länger frisch halten, sondern auch seinen Gästen kühle Getränke und Sorbet Eis anbieten. Der Eiskeller wurde noch bis in die 30er Jahre genutzt und ist noch im Original erhalten. Auch in der weiteren Umgebung ist kein vergleichbares Museum bekannt, das die in der Vergangenheit weltweit wichtigen Wirtschaftszweige der Eisernte, der Eislagerung und des Eishandels vor Erfindung der Eismaschine thematisiert.Im großen Innenraum wird die Bedeutung, die die Eiskeller in den letzten Jahrhunderten im Alltag der Menschen spielten, veranschaulicht. Der heutigen Generation soll damit das Leben ohne Kühl- und Gefrierschrank verdeutlicht werden.
Das vergangene Handwerk der Eisgewinnung sowie der Eishandel werden anhand von großen Erläuterungstafeln dargestellt. Vor allem die wirtschaftliche Dimension der Eiswirtschaft vom Altertum bis heute ist kaum bekannt. Anekdoten geben Auskunft darüber welchen enormen Luxus früher Eis (und Schnee!) im Sommer selbst für Reiche bedeutete. Berichtet wird auch über die Geschichte der Entwicklung des Speiseeises in Europa. Original-Exponate, wie Eissäge, Eiszange und Flößerhaken vermitteln einen Eindruck von dem arbeitsintensiven Handwerk. Das alles wird an einem Originalschauplatz gezeigt.