Museum am Siliusstein in Dienheim
55276 Dienheim
Nach telefonischer Vereinbarung
Das Museum ist nach dem Siliusstein, einem in der Dienheimer Gemarkung gefunden römischen Grabstein, benannt. Seine in Größe und Farbe detailgetreue Rekonstruktion kann neben Darstellungen des schwer beschädigten Originalsteins im Museum besichtigt werden. Eine Kopie der Tabula Peutingeriana (eine Karte des römischen Straßennetzes), das Modell einer römischen Straßenstation (Bonconica - Oppenheim) sowie Bilddarstellungen der archäologischen Funde aus der Dienheimer Gemarkung, Nachbildungen römischer Waffen, Rüstungen und Helme ergänzen die Ausstellung rund um den Siliusstein.
Aber auch die Dienheimer Regionalgeschichte bis zur Neuzeit kommt nicht zu kurz: Modelle, Dokumente, Archivalien sowie Bücher und Hefte zur Dienheimer Geschichte bringen dem Besucher die hiesige Regionalgeschichte näher. Modelle von Musikkapellen aus der Region und kunsthandwerkliche Arbeiten in Zinn vermitteln einen Eindruck der Kunst und Kultur in der Region. Darüber hinaus warten Modelldampfmaschinen verschiedenster Bauarten und Stirlingmotore darauf entdeckt zu werden.
Neben der Geschichte von Dienheim mit dem berühmtesten römischen Grabstein, der in Deutschland gefunden wurde (originalgetreue Rekonstruktion der Fundsituation im Jahre 1834), werden Modelldampfmaschinen sowie die Herstellung von Zinnfiguren (Formenbau und Gießvorgang) gezeigt und wenn die Besucher Zeit haben (mindestens 2 h), auch betrieben.