Kaiserpfalz und Burgmannenhaus Gelnhausen

© Michael Leukel

Kaiserpfalz und Burgmannenhaus Gelnhausen

Adresse
Burgstraße 14
63571 Gelnhausen
Telefon
+49 (0) 6051 3805
Web
Social Media
Öffnungszeiten
Sparte
Kulturgeschichte; Geschichte
Kategorie
Museen; Burgen & Schlösser, Gärten & Parks
Träger
Land Hessen
Gegründet
1170
Sammlungsschwerpunkt
Schlossmuseum
Ort
Main-Kinzig-Kreis
Beschreibung

Um 1170 gründete Stauferkaiser Friedrich I. Barbarossa die Kaiserpfalz auf einer Kinzig-Insel in Gelnhausen. Schon 1180 fand hier der erste von mehreren Reichstagen statt. Nachdem Kaiser Karl IV. die Burg 1349 verkauft hatte, erwarben etwa ein Jahrhundert später der Graf von Hanau und Pfalzgraf Ludwig III. die damals schon im Verfall begriffene Anlage. Weitere Zerstörung erfuhr sie im Dreißigjährigen Krieg, sodass die Pfalz, die seit 1736 den Landgrafen von Hessen-Kassel gehörte, bis 1811 als Steinbruch genutzt wurde. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts sicherte man die Gebäude gegen weiteren Verfall und Abbruch. Auf dem mächtigen, unregelmäßig angelegten Ring aus Buckelquader-Mauerwerk erheben sich heute die Überreste des Burgtores mit dem Torturm und dem Palas. Die Kaiserpfalz ist ein eindrucksvolles Beispiel einer romanischen Wasserburg und gilt trotz ihres ruinösen Zustandes als die besterhaltene und künstlerisch wertvollste aller Stauferpfalzen.