Jüdisches Museum im Raschi-Haus

© Stadt Worms
© Dominik Ketz
© Dominik Ketz

Jüdisches Museum im Raschi-Haus

Adresse
Hintere Judengasse 6
67547 Worms
Telefon
+49 (0) 6241 853 47 01
E-Mail
stadtarchiv@worms.de
Web
Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag

November bis März: 10 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:30 Uhr
April bis Oktober: 10 – 12:30 Uhr, 13:30 – 17 Uhr

Eintrittspreise
Erwachsene 2,50 €
Jugendliche ab 13 Jahren 1,50 €
Gruppen (Erwachsene) ab 10 Personen 1,50 € pro Person
Gruppen (Jugendliche) ab 10 Personen 1,00 € pro Person
Wormser Schulkassen (pro 10 Kinder 1 Begleitperson frei) Freier Eintritt
Sparte
Geschichte
Kategorie
Museen; Archive
Träger
Stadt Worms
Gegründet
1982
Sammlungsschwerpunkt
Kultur und Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Deutschland
Ort
Worms
Beschreibung

Mehr als 900 Jahre lang bestand in Worms ununterbrochen eine Jüdische Gemeinde. Viele bauliche Zeugnisse sind erhalten und zeugen noch heute von der einstigen Bedeutung des Jüdischen Worms.
Einblicke in die jüdische Geschichte seit dem Mittelalter, Traditionen und Religion sowie Erinnerungen an die Geschehnisse während der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten ab 1933: all dies erwartet Sie im Jüdischen Museum in Worms.

Das von der Stadt Worms erbaute und unterhaltene Jüdische Museum befindet sich im Raschi-Haus in der Hinteren Judengasse 6. Es ist in den Räumen des Erd- und des Kellergeschosses eingerichtet. In den Obergeschossen sind das Wormser Stadtarchiv mit seiner Fotoabteilung sowie die Untere Denkmalschutzbehörde untergebracht.
 

Das Jüdische Museum im Raschi-Haus befindet sich an geschichtsträchtiger Stelle, errichtet auf den mittelalterlichen Grundmauern und Kellergewölben des einstigen Tanz-, Hochzeits- und Lehrhauses der Jüdischen Gemeinde und somit genau dort, wo einst jüdische Traditionen gelebt und gelehrt wurden.