Hohhaus-Museum Lauterbach
36341 Lauterbach
Kinder bis 6 Jahren frei, Familien 7,50 €, Schulklassen 0,50 € pro Schüler
Das zwischen 1770 und 1778 erbaute Stadtschloss „Hohhaus“ im Rokokostil wurde von Baumeister Georg Veith Koch für General Friedrich Riedesel Freiherr zu Eisenbach erbaut und beheimatet seit 1931 das Lauterbacher Museum mit mit vielfältigen Exponaten und Ausstellungen. Der kostbarste Schatz ist der um 1480 entstandene spätgotische Marienaltar aus der alten Lauterbacher Kirche. Attraktionen sind Tapeten aus China, die Graf Carl von Schlitz, gen. von Görtz 1840 mitbrachte, Funde aus der Steinzeit, aus Bronze- und Hallstattzeit, aus der ehem. Burg Wartenberg. U.a. Barock-, Empire- und Biedermeier- Zimmer sind eingerichtet. Abteilungen des Handwerks: Schuster, Sattler, Töpfer, Hutmacher, Zimmermann, Schindelmacher, Blaufärber, Weber, Büchsenmacher, Schlosser, Bäcker, Rechenmacher, etc. Ein Schwerpunkt des Museums sind handgeschmiedete Schlösser, Beschläge u.ä. sowie eine Waffensammlung. Vogelsberger Bauernstuben, Küche, Himmelbetten und Wiegen, Trachten, landwirtschaftl. Geräte vergegenwärtigen die bäuerliche Welt. Hinter dem Palais Funde aus dem „Lauterbacher Graben", einem tert. Grabenbruch. Im Nebengebäude befindet sich u.a. die Museumsdruckerei und ein „Klassenzimmer der Kaiserzeit“. In diesem können Schulstunden aus der Kaiserzeit für Kinder gebucht werden (Schüler 3 € inkl. Schulheft u. Museumseintritt sowie Suchspiel per Smartphone und Erwachsene 5 € mit Museumseintritt)
Die wechselnden Kunstausstellungen in zwei Galerieräumen sind kostenfrei. In regelmäßigen Abständen wird das Event "Lebendiges Rokoko" veranstaltet. Erlebe diese Zeit!
Leider ist das Museum nicht barrierefrei. Jedoch sind die Galerieräume für Menschen mit einer Gehbehinderung, die einen Rollator, etc. mitführen zugänglich. Bei der Überwindung der Haustreppe mit 8 Stufen sind wir gerne behilflich. Die Toiletten befinden sich im Keller und sind ebenfalls nur über eine Treppe zu erreichen. Auch hier sind wir gerne bereit, Sie zu unterstützen.
AUDIOGUIDES die mit dem Smartphone abgerufen werden können, sind vorhanden.